
Meinungen und Erfahrungen
Viele Musiker auf der ganzen Welt spielen inzwischen mit einem Müsing Bogen. Leider kennen wir nur die wenigsten von ihnen persönlich, da die meisten Musiker ihren Müsing Bogen über unsere Partner im Geigenbau und Handel kaufen.
Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt und einen kurzen Bericht oder Kommentar für uns hinterlässt.

David Lombardi
France
"Seit vielen Jahren spiele ich einen Müsing C3-Bogen und ich liebe seine Ansprache und Kontrolle - Eigenschaften, die ich besonders beim Wechsel von einem Spielstil und Repertoire zum anderen sehr schätze. Ich liebe die Gleichmäßigkeit des Klangs über die gesamte Länge des Bogens und das Gefühl von Stabilität und Stärke, das er vermittelt."

Aaron Faulkner
USA
"Ich bin absolut begeistert, wie knackig und präzise der Ton ist, besonders mit dem C4."

Chris Weeks
USA
"Wow! Verglichen mit dem Coda wirkt der Coda 'matschiger'. Der C4 ist heller, präziser und ein absolutes Vergnügen zu spielen."

Karl Varnai
USA
„Hier auf dem Foto spiele ich mit dem C5 Carbonbogen auf dem 38. Wind Gap Bluegrass Festival in Pennsylvania vor ein paar Tagen.
Ich liebe die schnelle Ansprache und die feinen Nuancen, wenn ich Appalachian Old Time und Minstrel Era Rags mit dem Bogen spiele.
Das ist mein Lieblingsbogen geworden."

Tom L.
USA
„Mit dem Müsing C2 spiele ich alles problemlos und habe beim Spielen nie meinen alten Holzbogen vermisst. Ich sage Ihnen das für den Fall, dass sich Fiddler nach einem Müsing-Bogen erkundigen, dann können Sie denjenigen meine Erfahrungen mitteilen und ihnen sagen, dass die Klasse C2 möglicherweise alles ist, was man fürs irische Fiddeln braucht. Seit ich im Ruhestand bin, lebe ich einen Teil des Jahres in Minnesota und einen Teil in Texas. Die texanische Hitze und die Kälte von Minnesota können beide schwierig für hölzerne Musikinstrumenten sein, aber ich kann jetzt mit meinem C2 mit viel, viel weniger Sorge in die Hitze oder Kälte rausgehen."

Gilles Lépine
Kanada
"Hallo Herr Müsing, ich habe gerade einen C3 Cellobogen gekauft. Mein Kommentar ist, dass dieser Bogen mir dazu dienen wird, mich schneller zu entwickeln als mein erster Yamaha CBB-301 Carbon, er ist viel gleichmäßiger und der Klang ist weniger grell und verschroben, und das Gewicht macht auch einen guten Unterschied, gut gemacht für Ihre Phantasie und Kreation, und der moderne Frosch ist wirklich cool."

Andrea Wessa
Deutschland
„Nach langer Recherche und einem sehr netten Telefongespräch mit Herrn Müsing, habe ich mich entschlossen den C2, C3 und C4 zu testen. Bei meinem Geigenbauer bekam ich die Bögen zum Testen mit nach Hause. Letztendlich passte der C3 am besten zu meiner Geige. Ich bin vom Klang total begeistert. In Verbindung mit den Larsen Tzigane - Saiten strahlt mein Instrument richtig. Der Bogen liegt einfach gut in der Hand, wenn ich das mal so beschreiben darf und lässt sich super spielen. Ich habe den Kauf nicht bereut. Ich kann die Müsing-Bögen nur empfehlen."

Jacob Thierfelder, Geigenbaumeister
Deutschland
"Die Müsing Bögen sind daraufhin konstruiert, dem Spieler von Anfang an ein sicheres und einfaches Spiel zu ermöglichen und dabei Fehler zu verzeihen. Gegenüber Holzbögen haben Sie eine wesentlich höhere Spannkraft, Resonanz und Bruchresistenz. Meine Instrumente haben mit diesen Bögen eine wesentlich verbesserte Ansprache und einen volleren Klang. Nach einigen Tests war ich von diesen Bögen so überzeugt, dass ich mir das Sortiment für Violine und Viola bestellte."
Presse
Einen umfangreichen Bericht über verschiedene Kohlefaserbogen - unter anderem auch Müsing - findest Du in der Juni-Ausgabe des Magazins "The Strad" 2019:
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen, Ihre Meinung, Kritik und Empfehlungen zu Klang, Spielbarkeit, Design und Handhabung unserer Bögen mitteilen.